Objektorientierte Backend-Entwicklung, z. B. mit Node.js, Express.js und Handlebars.js, nach Model-View-Controller-Prinzip, angebunden an eine MariaDB, separiert in wieder verwendbare npm Packages, alles in einem Git-Repository nach GitFlow und lauffähig in einer Docker-Umgebung. Oder einfach eine CRUD REST-API nach Best Practice.
Technische Strategie, Architektur und Konzeption mit Empfehlungen von Best-Practices. Ansprechpartner der Fachabteilung, Schnittstelle und „Übersetzer“ zur IT, z. B. für eine Lumesse-, Taleo- oder SucessFactors-API. Projektmanagement und Stakeholdermanagement - egal ob nach GPM / IPMA Level D oder Scrum.
Studium der Wirtschaftsinformatik in Mainz. Seit 2004 Erfahrung in der Backend- und Schnittstellen-Entwicklung und in der Beratung zu dazugehörigen Konzepten und Prozessen (auch im HR-Umfeld). Von 2014 bis 2018 Director Interactive in einer der größten deutschen HR-Agenturen. Seit 2018 freiberuflicher Backend-Entwickler und Berater.
Wenn ich mal nicht arbeite, erstelle ich ab und an ein Drohnen-Layout, drucke es auf dem 3D-Drucker aus, verlöte die Komponenten und freue mich auf den nächsten Flug. Dabei unterstützen mich unsere beiden Katzen - zumindest wenn sie gerade gestreichelt werden möchten oder Hunger haben.
Einige können HR, andere können IT. Die Erfahrung zeigt: Nur wenige können HR-IT...
Wenn Dein Projekt Dir wichtig ist, lass uns dazu sprechen.
Du beißt auch nicht? Klasse, dann lass uns einfach mal „sprechen“!